Cyberversicherungen: Kostenexplosion bei Cyberpolicen

Starker Anstieg an Cyberattacken

Erpressersoftware stellt eine große Bedrohung für Unternehmen dar. Eine Cyberversicherung kann hier Hilfe im Schadensfall bieten. Aufgrund der starken Zunahme von Cyberattacken sind die Kosten für die Cyberpolicen allerdings explodiert.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Steigende Preise bei Cyberpolicen

Die steigende Zahl an Cyber-Attacken sorgt für hohe Schäden bei den Versicherern. Cyberversicherungen werden deshalb immer teurer.

Cybercrime wird zu einer immer größeren Bedrohung für Unternehmen. Viele Versicherer werben daher mit einer Cyberversicherung, die Firmen im Schadensfall unterstützen soll. Das wird allerdings zunehmend zu einer teuren Angelegenheit: Allein im vergangenen Jahr sind die Prämien für Cyberversicherungen im Schnitt um 30 bis 40 Prozent gestiegen, wie der Industrieversicherungsmakler Marsh ermittelt hat. Und auch die Aussichten sind wenig erfreulich: Ein Ende der Kostenexplosion sei laut Marsh noch nicht absehbar.

Flut an Ransomware-Attacken

Schuld an den steigenden Prämien ist eine Flut von erfolgreichen Attacken mit Ransomware. Die Angriffe mit Erpressersoftware hätten sich 2020 um 100 Prozent erhöht gegenüber dem Vorjahr, berichtet Johannes Behrends, Chef des Cyberrisikogeschäfts bei Marsh Deutschland: „Die Lage verschlimmert sich weiter, wir haben fast jede Woche einen Schadensfall.“ Vor allem eine Sicherheitslücke bei Microsoft Exchange sei derzeit ein häufiges Einfallstor für die Cyberkriminellen, so Behrends.

Cybercrime bringt Versicherer ans Limit

Mit der steigenden Bedrohung wächst auch das Risikobewusstsein in den Firmen. Mittlerweile haben 30 bis 50 Prozent der Großkonzerne eine eigenständige Cyberversicherung, bei den mittelständischen Unternehmen sind es etwa 25 Prozent. Auch wird das Cyberrisiko aus anderen Versicherungsarten wie der Sachversicherung immer öfter ausgeschlossen, so dass den Firmen nichts anderes übrigbleibt, als eine eigenständige Cyberpolice abzuschließen.

Immer häufiger kommt es auch zu einem Worst Case für die Unternehmen, wenn sich der Versicherer nämlich nicht mehr in der Lage sieht, überhaupt einen Versicherungsschutz anzubieten. „Besonders schwer haben es größere Mittelständler oder auch die 'Hidden Champions', die ihre Attraktivität für Cyberkriminelle unterschätzen oder die ihre Fähigkeit, sich zu schützen, überschätzen“, erklärt Risikoexperte Behrends.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Zurück

Über uns

Die Redaktion von Versicherungenportal.de vergleicht die neuesten Angebote für Versicherungen, macht auf günstige Versicherungsangebote aufmerksam und unterzieht die Versicherung-Deals einem Check. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Trends auf dem Versicherungsmarkt, schreibt über Insurtechs und analysiert Tests & Studien.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz