Laut einer Tarifstudie von Check24 zahlen Verbraucher mit einem Elektroauto häufig weniger für die Kfz-Versicherung. Die Policen sind bis zu ein Drittel günstiger als für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor.
Versicherungen für Elektroautos um ein Drittel günstiger
Eine Kfz-Versicherung für ein E-Auto bis zu einem Drittel günstiger als für Verbrenner. - Quelle: Shutterstock.com
Gute Nachrichten für alle, die bereits ein Elektroauto besitzen oder sich eines zulegen möchten: Laut einer Analyse des Vergleichsportals Check24 kann die Kfz-Versicherung für ein E-Fahrzeug bis zu ein Drittel günstiger sein als für einen vergleichbaren Verbrenner. So kostet der Vollkaskoschutz für einen BMW i3/s im Schnitt der fünf günstigsten Anbieter nur 233 Euro im Jahr. Für einen vergleichbar motorisierten BMW 116i zahlen Verbraucher dagegen
355 Euro jährlich. Die Kfz-Versicherung für den Stromer kostet damit 34 Prozent weniger.
Ähnlich sieht das beim Vergleich zwischen einem Smart fortwo coupe electric drive und dem benzinbetriebenen fortwo coupe 1.0 aus (-30 Prozent). Den elektrischen Opel Corsa-e versichern Verbraucher 22 Prozent günstiger als einen Corsa 1.2 mit Verbrennungsmotor.
Fahrer von E-Autos punkten bei der Verkehrssicherheit
Beim Vergleich von 27 Elektromodellen mit einem vergleichbaren Verbrenner versichern Verbraucher in 17 Fällen das E-Auto günstiger. In zehn Fällen kostet die Kfz-Versicherung des Verbrenners weniger. „Unsere Berechnungen zeigen, dass die Kfz-Versicherung für Elektroautos in einigen Fällen günstiger ist als für vergleichbare Verbrenner“, erklärt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24: „Versicherer kalkulieren für jedes Pkw-Modell Faktoren wie Unfallhäufigkeit oder die Anzahl an Diebstählen. Fahrer*innen von E-Autos scheinen oft sicherer im Verkehr unterwegs zu sein als Halter*innen von Verbrennern.“
Wie aus der Untersuchung weiter hervorgeht, versichern ein Drittel aller Kfz-Policen den Akku eines E-Autos ausreichend mit. Darauf sollten Verbraucher mit Elektroauto oder Hybridantrieb achten - denn ein defekter Akku kostet schnell einige Tausend Euro.