Die gestiegenen Behandlungskosten beim Tierarzt bereiten vielen Tierhaltern Sorgen. Jeder Zweite befürchtet, sich eine Behandlung seines Haustieres nicht mehr leisten zu können. Dementsprechend ist die Nachfrage nach Tierkrankenversicherungen gestiegen.
Sorge vor unbezahlbaren Behandlungen
Trotz Erhöhung der Tierarztkosten planen 83,5 % der Hundehalter, neben der Pflege zuhause auch weiterhin die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt durchzuführen. - Quelle: Shutterstock.com
Die Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) aus dem November 2022 bringt für viele Tierhalter Sorgen mit sich: In einer aktuellen Studie sagte über die Hälfte (52,9 %) der Befragten, dass sie durch die Erhöhung der GOT Sorge hätten, sich manche Behandlungen nicht mehr leisten zu können. Positiv ist, dass die Mehrheit der Tierhalter (92,3 %) bereit ist, regelmäßig Vorsorgemaßnahmen wie etwa Zähneputzen für ihr Haustier zu treffen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Gesundheitsbarometer-Studie der Panda Tierversicherung und der Tierpflegemarken Canosept/Felisept.
Tierhalter sorgen regelmäßig vor
91,2 % der befragten Tierhalter bestätigen, dass ihnen die Gesundheit ihrer Vierbeiner wichtig bis sehr wichtig ist. Die Vielzahl von ihnen besitzt zur regelmäßigen Vorsorge eine Hausapotheke für das Tier (82,8 %). Die Produkte der Canosept und Felisept Hausapotheke überzeugen und werden von 98,5 % der Nutzer weiterempfohlen. Trotz Erhöhung der Tierarztkosten planen 83,5 % der Studienteilnehmer, neben der Pflege zuhause auch weiterhin die notwendigen Vorsorgeuntersuchungen beim Tierarzt durchzuführen.
Tierkrankenversicherungen gefragter denn je
Nur jeder vierte Tierhalter gibt an, eine Tierkrankenversicherung zu besitzen. Gleichzeitig ist nach der GOT-Erhöhung die Bereitschaft zum Abschluss einer Tierkrankenversicherung gestiegen, um die erhöhten Tierarztkosten abdecken zu können.
Auch wenn klassische Versicherungsvertreter wichtige Ansprechpersonen für den Versicherungsabschluss bleiben, ist das Internet als Rechercheplattform für viele Tierhalter zum neuen Standard geworden. Abschlüsse von Tierkrankenversicherungen erfolgen nun meist schnell, einfach und digital bei Vergleichsplattformen (35,6 %) oder direkt beim Anbieter (30,8 %).