Eine neue App für die Vermögensberatung soll Beratungsgespräche in Zukunft effektiver machen. Entwickelt wurde die Anwendung in einem Joint Venture von Finleap und der Deutschen Vermögensverwaltung AG.
Berater-App startet früher als geplant
Deutsche Vermögensberatung launcht mithilfe von Finleap Berater-App für rund 17.000 DVAG-Berater.
Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) und die Fintech-Schmiede Finleap haben gemeinsam eine App entwickelt. Die Anwendung trägt den Namen „Vermögensplanung Digital“ und soll die rund 17.000 DVAG-Beratern bei der Arbeit unterstützen. Zunächst sollte die Berater-App im zweiten Halbjahr 2020 gestartet werden. Aufgrund der Coronakrise wurde der Launch nun aber um ein halbes Jahr vorgezogen. Aktuell läuft eine Testphase mit 1.000 Vermögensberatern.
Digitale Stütze für das Beratungsgespräch
Für das Projekt wurde eigens das Joint Venture „Deutsche Fintech Solutions“ gegründet. 40 Mitarbeiter arbeiteten rund zwei Jahre an der Entwicklung der neuen Berater-App. Die Anwendung bietet den DAVG-Mitarbeitern nun die Möglichkeit, alle Daten digital zu erfassen, auszuwerten und zentral zu speichern. Beratungsgespräche könnten so effektiver durchgeführt werden, meint DVAG-Vorstand Markus Knapp. Die Deutsche Vermögensberatung und der Berliner Fintech-Entwickler Finleap sind zu gleichen Teilen an dem Joint Venture beteiligt. Zur Höhe der Investitionssumme in die neue App gibt es bislang keine Angaben.