Wertgegenstände richtig versichern

Der beste Schutz für Fahrrad, Schmuck, Antiquitäten oder Smartphone

Ob man das Smartphone oder einen antiken Wohnzimmertisch für wertvoller hält, ist auch eine Frage des Alters. Wie eine aktuelle Studie zeigt, würden Ältere eher Antiquitäten versichern, jüngere Verbraucher dagegen ihr Handy.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Antiquitäten oder das Smartphone: eine Frage des Alters

Jeder fünfte in der in der Altersgruppe der über 55-Jährigen schätzt besonders Antiquitäten als Wertgegenstände und würde diese versichern. - Quelle: CLARK

Welche Wertgegenstände liegen den Deutschen besonders am Herzen? Eine neue Studie des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit YouGov geht dieser Frage nach. Knapp jeder vierte Befragte (23 Prozent) will am liebsten das Fahrrad versichern. Auf Platz zwei und drei folgen Schmuck (15 Prozent) und Antiquitäten (15 Prozent).

Die aktuelle Clark-Studie zeigt deutlich, dass den verschiedenen Generationen unterschiedliche Wertgegenstände wichtig sind: So werden in der Altersgruppe der über 55-Jährigen besonders Antiquitäten als Wertgegenstände geschätzt. Jeder fünfte Befragte (20 Prozent) würde Antiquitäten versichern. Bei den 18- bis 24-Jährigen sagen das nur fünf Prozent. Dagegen würde fast ein Drittel der 18- bis 24-Jährigen (30 Prozent) ihr Handy als Wertgegenstand versichern, aber nur sechs Prozent der über 55-Jährigen.

Welche Versicherung ist sinnvoll?

Wer seine Wertgegenstände adäquat versichern möchte, stellt sich oft die Frage, ob die Hausratversicherung dafür in Frage kommt. “Als Faustregel gilt: Schäden an beweglichen Gegenständen, die nicht fest verbaut sind, wie beispielsweise durch Feuer, Wasser, Vandalismus oder Diebstahl, werden von der Versicherung abgedeckt”, erklärt COO und Co-Gründer von Clark, Dr. Marco Adelt.

Wertsachen wie Briefmarken, Münzen und Kunstobjekte sind ebenfalls in der Hausratversicherung mitversichert. Sie werden jedoch meist nicht komplett zum Neuwert ersetzt, oftmals für lediglich 20 Prozent der Versicherungssumme. Daher ist es ratsam, Wertgegenstände - wie etwa eine Uhrensammlung - mit einer speziellen Hausratversicherung abzusichern, die eine möglichst hohe Versicherungssumme für die Wertsachen bietet. Manchmal besteht auch die Möglichkeit, höhere Entschädigungsgrenzen zu vereinbaren.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Zurück

Über uns

Die Redaktion von Versicherungenportal.de vergleicht die neuesten Angebote für Versicherungen, macht auf günstige Versicherungsangebote aufmerksam und unterzieht die Versicherung-Deals einem Check. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Trends auf dem Versicherungsmarkt, schreibt über Insurtechs und analysiert Tests & Studien.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz