Wie wird die Autoversicherung berechnet?

Auswertung von Risikofaktoren: Diese Faktoren beeinflussen den Preis der Autoversicherung

Eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Check24 zeigt auf, welche Faktoren den Preis der Police in die Höhe treiben: das sind unter anderem Vollkasko, Fahrleistung und das Alter des Versicherungsnehmers.

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Vollkasko kommt teuer

Der Preis der Kfz-Versicherung setzt sich aus über 50 Tarifmerkmalen zusammen. - Quelle: Shuttesrstock.com

Bei der Kfz-Versicherung gibt es große Preisunterschiede. Der Preis der Kfz-Versicherung setzt sich aus über 50 Tarifmerkmalen zusammen. Eine Auswertung des Vergleichsportals Check24 zeigt jetzt, welche Faktoren den Preis der Police besonders stark beeinflussen. So kostet eine reine Haftpflichtversicherung beispielsweise im Schnitt 50 Prozent weniger als der Vollkaskoschutz. Wählen Fahrzeughalter eine Teilkaskoversicherung statt einer Vollkaskoversicherung, so zahlen sie im Schnitt 25 Prozent weniger.

Wer weniger fährt, spart

Quelle: CHECK24

Ein weiteres Merkmal, das den Preis der Kfz-Versicherung beeinflusst, ist die jährliche Fahrleistung. Verbraucher, die nur 6.000 Kilometer statt 12.000 Kilometer im Jahr fahren, zahlen durchschnittlich zwölf Prozent weniger für ihre Autoversicherung.

"Versicherer leiten aus Unfallstatistiken ab, welche Merkmale und Eigenschaften von Halter*innen zu vielen Schäden führen und welche zu wenigen", sagt Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherung bei Check24. "Was statistisch gesehen mehr Unfälle verursacht, macht die Kfz-Versicherung teuer. Tarifmerkmale wie Alter, Fahrleistung und Fahrerkreis beeinflussen den Kfz-Beitrag besonders stark."

Da sich die verschiedenen Tarifmerkmale nicht bei allen Versicherern gleich auf den Beitrag auswirken, lohnt sich ein Vergleich. Während manche Anbieter für bestimmte Merkmale Rabatte gewähren, berechnen andere Aufschläge. Wird ein Auto beispielsweise mit 150 PS statt 116 PS versichert, so geben einige Versicherer einen Rabatt von zehn Prozent, andere schlagen 18 Prozent auf.

Preisaufschläge für beliebigen Fahrerkreis und Alter

Auch ein beliebiger Fahrerkreis verteuert die Kfz-Versicherung stark. Versicherer schlagen durchschnittlich bis zu 217 Prozent auf, wenn der Fahrerkreis nicht eingeschränkt wird.

Das Alter der Versicherungsnehmer beeinflusst den Beitrag ebenfalls: Wer älter als 75 Jahre ist, zahlt durchschnittlich 68 Prozent mehr im Vergleich zu 45-jährigen Versicherungsnehmern. Bei einer deutlich höheren Motorleistung des Pkw (290 PS statt 116 PS) verteuert sich der Jahresbeitrag um 62 Prozent.

Steigende Beiträge für Bestandskunden

Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag von Check24 denken 30 Prozent der Autohalter über einen Versicherungswechsel nach. Ein möglicher Grund: 41 Prozent der Befragten finden ihre derzeitige Kfz-Versicherung zu teuer. Die Mehrzahl der Wechselwilligen will durch einen neuen Versicherungsvertrag Geld sparen. "Viele Versicherte haben das Gefühl, dass ihre Kfz-Versicherung zu teuer ist", sagt Michael Roloff. "Dieses Gefühl trügt nicht: In bestehenden Verträgen sehen wir derzeit stark steigende Beiträge von durchschnittlich über zehn Prozent, sodass sich ein Versicherungswechsel in vielen Fällen lohnen wird."

Anzeige

• Bis zu 100% Kostenübernahme

• 24/7 kostenlose Videosprechstunden

• Bis zu 140 € jährliches Vorsorgebudet

• Kostenlose App mit Kursen rund um dein Tier

• Persönlicher Kundenservice von 8-22 Uhr

» Mehr erfahren

Zurück

Über uns

Die Redaktion von Versicherungenportal.de vergleicht die neuesten Angebote für Versicherungen, macht auf günstige Versicherungsangebote aufmerksam und unterzieht die Versicherung-Deals einem Check. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Trends auf dem Versicherungsmarkt, schreibt über Insurtechs und analysiert Tests & Studien.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz