- Versicherung Aktuell
- Unternehmen & Wirtschaft
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
- Insurtech News
Studie: Versicherungen werden meist im Internet gesucht
Bitkom-Studie zu Versicherungsprodukten: Internet ist wichtigste Informationsquelle rund um Versicherungen
Die Mehrheit der Verbraucher unter 50 Jahren informiert sich online über Versicherungsprodukte, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt. Dabei sind die Webseiten der Versicherungsanbieter wichtige Anlaufstellen, ebenso wie Verbraucherportale.
Versicherungen & Klimawandel: Studie zu Erderwärmung und Assekuranz
Klimawandel belastet Versicherungsbranche – neue Geschäftsmodelle sind gefragt
Versicherungsunternehmen weltweit müssen ihre Geschäftsmodelle auf den Klimawandel ausrichten. Denn schon heute wirken sich Wetterereignisse negativ auf die Versicherungsbranche aus. Gefragt sind neue, klimaresiliente Geschäftsmodelle.
Die meisten Autos werden in Berlin geklaut
Kfz-Versicherung: Nirgendwo werden mehr Autos gestohlen als in Berlin
Obwohl Berlin die Hochburg des Autodiebstahls ist, haben die Bürger dort oft keinen umfassenden Kaskoschutz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Vergleichsportals Check24.
Privathaftpflichtversicherung: Kinder richtig versichern
“Eltern haften für ihre Kinder” - oder nicht?
Kleine Kinder sind von der Haftung ausgenommen, wenn sie einen Schaden verursachen. Das kann aber gerade im Familien- oder Freundeskreis zu Konflikten führen. Eltern können sich durch einen Zusatz in der Privathaftpflicht dagegen absichern.
Autostudie 2022 der Targobank
Wie steht es um E-Autos, Tempolimit und Job-Fahrräder?
Laut der aktuellen Targobank Autostudie sind Verbrenner bei deutschen Verbrauchern zunehmend unbeliebt. Dagegen steigt die Popularität von Elektroautos weiter an. Die Mehrheit der Bürger spricht sich außerdem für ein Tempolimit aus.
Statistik Cyberangriffe: Cyber-Risiken werden unterschätzt
Versicherer unterschätzen Cyber-Gefahren von Firmen
Viele Firmen sind über alte Versicherungsverträge gegen Cyber-Risiken versichert – die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht bekannt waren. Diese Unstimmigkeit birgt eine große Gefahr für Versicherer, mit unerwartet hohen Schadensfällen konfrontiert zu werden.
Wertgegenstände richtig versichern
Der beste Schutz für Fahrrad, Schmuck, Antiquitäten oder Smartphone
Ob man das Smartphone oder einen antiken Wohnzimmertisch für wertvoller hält, ist auch eine Frage des Alters. Wie eine aktuelle Studie zeigt, würden Ältere eher Antiquitäten versichern, jüngere Verbraucher dagegen ihr Handy.
Zukunft der Versicherungen: Studie zu Chancen und Herausforderungen
Auf diese 4 Kernbereiche sollen sich Versicherungen konzentrieren
Innovation ist ein Schlüsselbegriff für die Versicherungsbranche. Spätestens seit der Corona-Pandemie müssen sich Versicherungsunternehmen einem tiefgreifenden Wandel stellen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, in welchen Bereichen die Chancen liegen.
Insurtech & Corona: Studie zum Einfluss der Pandemie auf Insurtechs
Insurtechs gehen als Gewinner aus der Coronakrise hervor
Während andere Berufsfelder unter der Pandemie leiden, erlebt die digitale Versicherungsbranche einen deutlichen Schub. Insurtechs und ihre digitalen Geschäftsmodelle sind in der Coronakrise so gefragt wie noch nie.
Versicherungen & Corona: Der Umsatz leidet nicht wirklich
Studie zur Coronalage in der Versicherungsbranche: Pandemie belastete Versicherer im ersten Coronajahr wenig
Das erste Coronajahr 2020 verlief laut einer aktuellen Studie für die 25 größten Versicherer in Europa relativ zufriedenstellend. Die Erträge gingen nur um etwa ein Viertel zurück, die Solvenzquote blieb nahezu konstant. Einbußen gab es hauptsächlich im Bereich der Lebensversicherungen.
Studie: Versicherung online abschließen - für Vertrieb immer wichtiger
Studie zum Versicherungsvertrieb: Online-Abschlüsse werden immer wichtiger
Wie aus einer aktuellen Studie zum Versicherungsvertrieb hervorgeht, wollen sich Verbraucher am liebsten online und offline informieren. Auch in Bezug auf Versicherungsverträge wünschen sich die Kunden sowohl die persönliche Beratung als auch das Online-Angebot.
Versicherungsberatung in Bank oder Sparkasse nicht unbedingt beliebt
Studie zu Assekuranz-Beratung in der Bank: Nur jeder Dritte interessiert sich für eine Beratung in der Bank
Das Interesse der Deutschen an Versicherungsberatung über die Bank oder Sparkasse hat sich in den letzten 14 Jahren praktisch halbiert. Auch das Vertrauen in eine kompetente Assekuranz-Beratung ist massiv gesunken. Was wird aus dem Bancassurance-Trend?
World Insurtech Report 2021
Studie von Capgemini und Efma
Eine aktuelle Studie hat die Zukunftsaussichten von Insurtechs untersucht und festgestellt, dass jene Unternehmen besonders gute Perspektiven haben, die den Fokus auf eine echte, innovative Kundenbeziehung legen.
Zukunft der Versicherungen: Bancassurance-Studie zeigt Defizite auf
Studie: Warum sich Versicherer überschätzen und Banken viel Potential beim Vertrieb nicht ausspielen
Eine große Bancassurance-Studie hat aufgezeigt, dass zum einen Versicherer ihre Stellung als alleiniger Kooperationspartner überschätzen. Zum anderen lassen Banken ein hohes Vertriebspotenzial einfach ungenutzt liegen.
Studie: Wechsel zu einem Insurtech für 50 Prozent der Kunden denkbar
„World InsurTech Report 2021: Versicherte setzen vermehrt auf CARE und fordern dies auch von Versicherern
Der „World InsurTech Report 2021“ von Capgemini und Efma liegt vor und zeigt, dass Versicherungskunden immer schneller bereit dazu sind zu wechseln – und dass in großer Anzahl zu einem InsurTech, bei dem das sogenannte CARE-Prinzip groß geschrieben wird.
Die besten Cyberversicherungen
19 Cyber-Versicherungen im Test – nur einmal „sehr gut“ und fünfmal „gut“
Die Ratingagentur Franke & Bornberg hat 19 Tarife für Cyber-Versicherungen unter die Lupe genommen und bewertet. Das Ergebnis ist durchwachsen. Nur ein Tarif wurde mit der Bestnote „sehr gut“ bewertet. Viermal wurde hingegen das Prädikat „ungenügend“ vergeben.
Studie zu neuen Tech-Lösungen bei Versicherungen
Wo steht die Versicherungsbranche im Jahr 2031?
Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, welche neuen Tech-Lösungen in der Versicherungsbranche besonders nachgefragt sind. Bei der Bereitschaft, in neue Technologien zu investieren, zeigen sich auch regionale Unterschiede in Europa.
Branchenkompass Insurance 2021
Studie zeigt digitalen Aufschwung bei Versicherern
Die Versicherungsbranche hat auf die Anforderungen in der Coronakrise mit einem Digitalisierungsschub reagiert. Die positiven Auswirkungen der Transformation zeigen sich bereits jetzt.
Nachhaltige Versicherungsangebote gefragt
Bearingpoint-Studie: Thema "Sustainable Insurance" gewinnt bei Kunden an Relevanz
Das Thema Nachhaltigkeit ist jetzt auch bei den Versicherungen angekommen. Laut einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Bearingpoint zum Thema "Sustainable Insurance" erwarten über 70 Prozent der Verbraucher in Deutschland mehr Nachhaltigkeit von Seiten der Versicherungen.
Studie: Neuer weltweiter Höchststand für InsurTech-Investitionen
7,4 Milliarden US-Dollar flossen im ersten Halbjahr 2021 in InsurTechs
Kapitalgeber aus der Versicherungs- und Private-Equity-Branche haben sich im ersten Halbjahr 2021 sehr gönnerhaft gezeigt und weltweit insgesamt 7,4 Milliarden US-Dollar in InsurTechs investiert. Dies geht aus der aktuellen Willis Towers Watson Studie hervor.
Die besten Haftpflichtversicherungen für Familien
Ascore: Mehrere Privathaftpflicht-Tarife erreichen Bestnote
Das Analysehaus Ascore hat 143 Privathaftpflicht-Versicherungen für Familien von 50 Anbietern unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: 32 Anbieter durften sich über die Höchstnote von sechs Kompassen freuen.
Immer mehr Verbraucher wollen Versicherungen online abschließen
Studie: Pandemie schiebt digitale Kanäle im Versicherungsgeschäft an
Covid-19 hat das Risikobewusstsein der Verbraucher geschärft und das Interesse am Thema Versicherungen verstärkt, wie eine aktuelle Studie zeigt. Seit dem Ausbruch der Pandemie nutzen zudem immer mehr Kunden digitale Kanäle, um mit den Versicherungsunternehmen zu kommunizieren.
Bearingpoint-Umfrage: Versicherungsbranche nutzt kaum KI-Services
Bislang wird künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung noch zu wenig genutzt
Die Mehrheit der Versicherungsunternehmen nutzt noch keine KI-gestützten Services. Das ergab eine aktuelle Studie. Branchenexperten sehen einen akuten Handlungsbedarf bei den Assekuranzen. Eine Herausforderung besteht auch im benötigten Datenmaterial.
Allianz-Bericht identifiziert aktuelle Risiken für Finanzdienstleister
Cybercrime, Pandemiefolgen und Compliance gefährden Finanzdienstleister
Ein Report der Allianz fasst die Hauptrisiken zusammen, denen Versicherungen und Banken derzeit ausgesetzt sind. An erster Stelle stehen Cybervorfälle, gefolgt von Schäden durch die Pandemie und Compliance-Streitigkeiten.
Ranking der wertvollsten Versicherungen: Allianz in Top 3
Ein deutscher und ein französischer Versicherer unter den Top-Marken im Versicherungs-Ranking
Der deutsche Versicherer Allianz zählt zu den Top 3 der wertvollsten Versicherungsmarken. Dies hat der Markenwertspezialist Brand Finance in seinem aktuellen Ranking ermittelt. Geschlagen geben muss sich die Allianz nur von zwei chinesischen Konkurrenten.
Starkregen-Gefährdungsklassen geben Auskunft über mögliche Gefahrenzonen
Geringer Versicherungsschutz: Städte und Regionen, die von Starkregen betroffen sind
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) hat zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und dem Ingenieurbüro IAWG das Forschungsprojekt Starkregen durchgeführt.
Umfrage zu Krankenzusatz-Versicherungen: Was ist den Deutschen wichtig?
Gothaer-Umfrage: Großteil der Deutschen verzichtet auf Zusatz-Policen bei Krankenversicherung
Krankenzusatz-Versicherungen gibt es viele – doch nur die Minderheit der Deutschen hat solch einen Schutz auch abgeschlossen. Ganz oben auf der Liste des Krankenzusatzes steht die Zahnzusatzpolice, gefolgt vom stationären Schutz, so ein Ergebnis einer Umfrage des Versicherers Gothaer.
Krankenkasse will nicht zahlen? Was Nun?
Wenn Krankenkassen die Kostenübernahme verweigern: Laut Studie sind 40 Prozent der Widersprüche erfolgreich
Es ist keine Seltenheit, dass Krankenkassen beantragte Leistungen, zum Beispiel für eine Reha, ablehnen. Eine aktuelle Studie des Geldratgebers Finanztip zeigt nun, dass über 40 Prozent der Widersprüche gegen Entscheidungen der Krankenkassen erfolgreich sind.
Digitalisierung in der Versicherungsbranche
Itonics-Trendbericht 2021 zur Zukunft der IT in der Branche
Der Kunde und sein Nutzungsverhalten sind laut einer aktuellen Studie das Schlüsselelement für moderne Versicherungsprodukte. Verbesserte Datenerfassung- und Analyse liefern heute detaillierte Kundenprofile. Dennoch bleibt die emotionale Verbindung zu den Kunden wichtig.
Boom bei Cyberversicherungen
Homeoffice als Einfallstor
Noch nie arbeiteten so viele Menschen im Homeoffice wie in diesem Jahr. Viele nutzen private Geräte und Internetzugänge, die nicht ausreichend vor Cyberrisiken geschützt sind. Das führt zu einem Boom bei den Cyberversicherungen.
Digitalisierung der Versicherungen trotz Umsatzrückgang durch Corona
Digitales Arbeiten: Studie zur Digitalisierung in der Assekuranz
Eine internationale Studie zeigt, dass die Versicherer trotz Umsatzeinbußen weiter in die Digitalisierung investieren. Der Umstieg auf digitale Prozesse ist in der Assekuranz relativ erfolgreich verlaufen.
Digitale Services der Krankenversicherungen polarisieren
Studie: Wie weit ist Digital Health in Deutschland und der Schweiz? Und was erwarten die Kunden?
Unzufriedenheit und unerfüllte Erwartungen prägen die Stimmung vieler Versicherter in Bezug auf die Krankenversicherung. Unkenntnis und fehlendes Vertrauen sind große Hürden für digitale Services im Gesundheitsmanagement.
Studie zum Wandel in der Assekuranz
Megatrend Konnektivität in der Versicherungswirtschaft
Die Vernetzung der Verbraucher nimmt kontinuierlich zu. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie werden digitale Prozesse und Angebote immer wichtiger. Die Versicherer müssen auf die steigende Konnektivität reagieren – schnell.
Etablierte Versicherer müssen stärker in die Digitalisierung investieren
Studie zum Wandel in der Assekuranz
Die Digitalisierung kann wesentlich zu einer Verbesserung im Kundenkontakt und zu optimierten Prozessen in den Versicherungsunternehmen beitragen. Junge InsurTechs machen vor, wie eine moderne, digitale Assekuranz aussehen kann.
Studie „Digitale Versicherung 2020“
Mangelnde Digitalisierung bremst Versicherer aus
Auch die Versicherungsbranche ächzt unter den Folgen der Corona-Krise, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nur knapp ein Viertel der Unternehmen erreicht einen Normalbetrieb, alle anderen Versicherer sind fehlende digitale Möglichkeiten im Geschäftsbetrieb ausgebremst.
Jobbewertungen in der Versicherungsbranche
Ranking der Mitarbeiter-Zufriedenheit
Wie zufrieden die Arbeitnehmer in der Versicherungsbranche sind, zeigt ein Zufriedenheitsindex, der auf den Jobbewertungen von zwei Online-Portalen basiert.
Studie zum Wandel in der Versicherungsbranche
Was ist das „Next New Normal“?
Die Corona-Krise hat einen nachhaltigen Wandel in der Versicherungswirtschaft angestoßen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen die Pandemie für die Versicherungsunternehmen bietet.
Immer mehr EU-Bürger haben keine Krankenversicherung
Neues Gesetz der Krankenkassen
Eine Gesetzesänderung erleichtert es den Krankenkassen, Versicherungsnehmer auszuschließen. Was als Erleichterung für die Buchhaltung gedacht war, wird in der Corona-Krise zum ernsten Problem für viele EU-Bürger, die kurzfristig ihre Arbeitsstelle in Deutschland verloren haben.
Untersuchung: Privathaftpflicht wird immer besser
Je neuer, desto besser
Neue Haftpflichtverträge sind praktisch immer besser, weil die neuen Tarifgenerationen mehr Leistungen abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Franke und Bornberg nach fünfjähriger Analyse von privaten Haftpflichtversicherungen.
Jeder Dritte Nutzer will Versicherungen mobil am Handy abwickeln
Studie sieht großes Potenzial für mobile Vertragsabschlüsse
Das Smartphone gewinnt zunehmend an Bedeutung als Vertriebskanal für die Versicherungsbranche. Jeder dritte Befragte kann sich laut einer Bitkom-Studie vorstellen, eine Versicherung ausschließlich über das Mobilgerät abzuschließen.
Bitkom-Studie: Online-Abschlüsse von Versicherungen nehmen zu
Schon heute hat knapp die Hälfte der Verbraucher einen Versicherungsvertrag online abgeschlossen
Die Corona-Pandemie hat einen Trend noch verstärkt, der bereits zuvor sichtbar war: immer mehr Verbraucher schließen einen Versicherungsvertrag online ab. Wie eine aktuelle Studie des IT-Verbands Bitkom zeigt, hat bereits jeder zweite Kunde eine Versicherung online gebucht, Tendenz steigend.
Online Versicherung versus analoge Versicherung
Die Beratung des Vermittlers als wichtiges Entscheidungskriterium
Ob ein Nutzer eine Versicherung online oder analog abschließt, hängt von der Beratung ab. Wird diese zu aufdringlich, wählen viele potentielle Kunden die Web-Variante. Dies ergab eine Telefonumfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
Immer mehr Menschen wollen Kfz-Versicherungen online abschließen
Online-Abschlüsse verdoppeln sich in 10 Jahren
Immer häufiger werden Versicherungen online abgeschlossen. Insbesondere Kfz-Policen sind bei Internetkunden beliebt, wie eine aktuelle Studie zeigt: die Online-Abschlüsse haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt.
Arbeitslosenversicherung für Selbstständige
Kaum Neu-Abschlüsse unter Selbständigen
Immer weniger Selbständige versichern sich gegen Arbeitslosigkeit, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Gründe dafür sind vielfältig: die Arbeitslosenversicherung sei zu teuer, zu unattraktiv. Im Fall einer Geschäftsaufgabe kann die Versicherung aber durchaus hilfreich sein.
Versicherungen nur bedingt digitalisiert
Studie des Digitalverbands Bitkom
Es gibt noch Luft nach oben bei der Digitalisierung der Versicherer, zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. Nach wie vor nutzen die Versicherten am liebsten das Telefon zur Kontaktaufnahme, auch die Praxis der Papierbelege ist noch weit verbreitet.
Fahrrad geklaut? Das passiert in Deutschland häufiger als man denkt
Münster und Leipzig sind Brennpunkte für Fahrraddiebstahl
Die Aufklärungsquote für Fahrraddiebstahl in Deutschland ist gering. Wer sein Fahrrad schätzt, sollte es gegen Diebstahl versichern, vor allem in Großstädten wie Leipzig oder Münster. Hier werden überdurchschnittlich viele Räder entwendet.
Fahrraddiebstahl in Deutschland
Wer sein Radl liebt, versichert es
Laut einer aktuellen Polizeistatistik wurden im vergangenen Jahr 278.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Gerade bei hochwertigen Rädern und E-Bikes ist eine Versicherung gegen Diebstahl somit empfehlenswert.
Top 3: Kfz-Versicherung-, Privathaftpflicht- und Hausrat-Versicherung
Diese Produkte verkauften sich Ende 2019 am besten
Kraftfahrt-, Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen waren die Policen, die sich bei Versicherungsmaklern im vierten Quartal 2019 am besten verkauften. Dies geht aus dem Bericht der Asscompact Trends I/2020 hervor.
Studie zur Kundentreue bei Versicherungen
Welche Versicherer haben die treusten Kunden?
Eine aktuelle Untersuchung hat ermittelt, welche Branchen und Unternehmen in Deutschland die treusten Kunden haben. Im Versicherungssegment erreichen ADAC Versicherungen und der Direktversicherer Huk24 die höchste Kundentreue.
Studie zur Krankenversicherung sorgt für Wirbel
Gesetzliche vs. private Krankenversicherung
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung provoziert mit dem Ergebnis, dass die Beiträge für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sinken könnten, wenn alle Bürger in der GKV wären.