- Versicherung Aktuell
- Unternehmen & Wirtschaft
- Trends & Innovationen
- Verbraucher & Service
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
- Insurtech News
Rückschlag für Insurtechs: Bafin verlangt mehr Kapital
Startup-Szene bedauert neu angelegte Daumenschrauben der Finanzaufsicht
Die Finanzaufsicht hat angekündigt, künftig von Startups mehr Kapitel zu fordern. Das Ziel: Bis zum Moment der Profitabilität sollen die Insurtechs durchfinanziert sein. Die Startup-Szene bedauert dieses Vorgehen.
Wiederbelebung: Nürnberger Versicherung steigt bei Getsurance ein
Neue Hoffnung für insolventes Berliner InsurTech: Nürnberger wollen Digitales mit Traditionellem kombinieren
Das Berliner InsurTech Getsurance steht vor großen Veränderungen: Während die Nürnberger Versicherung als Lead-Investor einsteigt, verlassen die beiden Getsurance-Gründer das insolvente Unternehmen.
Hochwasser-Versicherung wird oft nicht aktiv angeboten
Umfrage Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz
Während Schäden durch Starkregen und Hochwasser deutlich zunehmen, hat sich der Versicherungsschutz für Hausbesitzer seit Jahren nicht verbessert. Versicherer sollten den Zusatzschutz aktiv anbieten, fordern Verbraucherschützer in Rheinland-Pfalz.
Branchenmonitor: Die größten Autoversicherer im Überblick
Allianz und Huk-Coburg-Allgemeine können punkten – Huk24 legt am stärksten zu
Der aktuelle „Branchenmonitor 2014-2019: Haftpflichtversicherung“ von V.E.R.S. Leipzig listet die erfolgreichsten und größten Kfz-Versicherer hinsichtlich Beiträge und Policen auf. Ganz oben konnten sich unter anderem die Allianz sowie die Huk-Coburg-Allgemeine positionieren.
Insurtech Ottonova: So viele Kunden hat die private Krankenversicherung
Erste digitale Krankenversicherung Deutschlands hat rund 5.000 Kunden
Erstmals wurden Zahlen zu Deutschlands erster digitalen Krankenversicherung Ottonova bekannt: das Münchner Insurtech hatte 2019 rund 4.800 Kunden und nahm 3,5 Millionen Euro an Beiträgen ein. Allerdings hat die Mehrheit der Ottonova-Kunden nur eine Zusatzversicherung abgeschlossen.
Immobile in Corona-Zeiten kaufen: Diese Versicherungen brauchen Sie
Finanzierung und Versicherungen: Was Immobilienkäufer 2021 beachten müssen
Der Wunsch, ein eigenes Zuhause zu besitzen ist gerade in Zeiten von Homeoffice und Corona-Lockdown besonders groß. Die gute Nachricht: wer jetzt eine Immobilie kauft, bekommt 2021 mehr staatliche Förderung. Neben der Finanzierung müssen aber auch wichtige Versicherungen mit einkalkuliert werden.
Dom-Rep & Corona: Kostenlose Covid-19-Versicherung und E-Ticket
Dominikanische Republik passt sich Coronapandemie an und setzt damit neue Maßstäbe
Die Dominikanische Republik hat das Angebot einer kostenlosen Covid-19-Versicherung für Touristen bis zum 30. April 2021 verlängert. Dies hat das Tourismusministerium des karibischen Inselstaates bekanntgegeben.
Kfz-Versicherung: Fahrerkreis korrekt eintragen sonst drohen Strafen
Kosten für Kfz-Versicherung: Fahrerkreis korrekt eintragen lassen – sonst wird es teuer
Die Anzahl der Fahrberechtigten hat Einfluss auf die Kosten der Kfz-Versicherung. Je mehr Personen einen Pkw nutzen, desto teurer wird die Police. Trotzdem lohnt es sich nicht, bewusst weniger Fahrberechtigte anzumelden – denn im Fall eines Unfalls wird es dann teuer.
Corona-Impfung: Versicherung &Haftung - Das sind die Regeln!
Wie ist man versichert? Wer haftet für Impfschäden?
Die ersten Impfungen mit dem Corona-Impfstoff sind angelaufen. Aufgrund der Pandemie-Situation konnte der Impfstoff weniger ausführlich erforscht werden als sonst üblich. Lesen Sie hier alle wichtigen Infos im Zusammenhang mit der Corona-Impfung und Haftungsfragen.
Online-Tochter Allianz Direct soll kräftig wachsen
Allianz will mit seiner Tochter Allianz Direct kräftig wachsen
Um im Wettbewerb mit neuen Online-Anbietern wie Lemonade oder Check24 zu bestehen, muss die Allianz Direct einen Gang höher schalten. Konzernchef Bäte hat jetzt die Führungsspitze ausgetauscht und neue Strukturen für mehr Wachstum geschaffen.
Mercedes-Benz Bank macht Versicherung für Elektro-Vans attraktiv
15 Prozent Nachlass und ein erhöhter Leistungsumfang winken bei Vertragsabschluss
Die Mercedes-Benz Bank lockt mit Nachlässen und einem erhöhten Leistungsumfang Kunden für die hauseigene eVan-Versicherung an. Neben einem auf E-Fahrzeuge abgestimmten Leistungsumfang gibt es zudem 15 Prozent Nachlass auf die Versicherungsprämie.
Sonderkündigungsrecht bei der Kfz-Versicherung
Unter diesen Umständen dürfen Versicherungsnehmer außerhalb der Frist kündigen
Alle Jahre wieder am 30. November ist der Stichtag für den Wechsel der Kfz-Versicherung. Ab da verlängert sich der Tarif in der Regel um ein weiteres Jahr. Aber: Es gibt eine Ausnahme, bei der Versicherer Ihr Recht auf Sonderkündigung geltend machen können.
Insurtech Funding
30 Millionen Dollar für Getsafe
Der Digitalversicherer Getsafe kann die größte Insurtech-Finanzierungsrunde des Jahres abschließen und sichert sich 30 Millionen US-Dollar. Das frische Geld soll für die Weiterentwicklung der Produktpalette genutzt werden.
Diebstahl: Welche Versicherung zahlt, wenn der Katalysator weg ist?
Autoradio-Klau war gestern – heute sind Katalysatoren angesagt
In den vergangenen Jahren wurden aus vorwiegend älteren Autos vermehrt Katalysatoren gestohlen. Ein neuer Trend, der rasant zunimmt. Bleibt für die Geschädigten die Frage, wer den Schaden bezahlt.
Multi-Versicherung für Emirates-Kunden
Die Fluglinie erweitert ihren Corona-Versicherungsschutz
Passagiere der Emirates und ihrer Partnerfluglinien erhalten ab dem 1. Dezember einen erweiterten Schutz bei Covid-19 und anderen medizinischen und persönlichen Notfällen. Die Multi-Reiseversicherung ist für alle Fluggäste kostenlos.
Start-Up Scorable und Bond IT fusionieren
Fintech-Fusion
Der Versicherungskonzern Talanx fusioniert sein Start-Up Scorable mit dem Anbieter Bond IT. Beide Unternehmen sollen ihre Technologien kombinieren und eine neue Lösung für Vermögensverwalter und Investoren schaffen.
HDI beteiligt sich an Inkasso-Startup Troy
Versicherer HDI Group wird Investor
Troy will „Europas freundlichstes Inkassounternehmen“ werden. Nach der erfolgreichen Expansion in die Niederlande kann das Fintech jetzt einen einstelligen Millionenbetrag an frischen Investitionen einsammeln. Neu mit dabei: die HDI Group.
Stiftung Warentest kürt Testsieger bei Autoversicherung
DA Direkt zieht zum sechsten Mal in Folge an Konkurrenz vorbei
Die Stiftung Warentest und Finanztest haben zum wiederholten Male die Tarife verschiedener Versicherungsgesellschaften getestet. Der diesjährige Testsieger ist ein Widerholungstäter – und zwar ein sechsmaliger.
Digitalisierung in der Versicherungsbranche
Itonics-Trendbericht 2021 zur Zukunft der IT in der Branche
Der Kunde und sein Nutzungsverhalten sind laut einer aktuellen Studie das Schlüsselelement für moderne Versicherungsprodukte. Verbesserte Datenerfassung- und Analyse liefern heute detaillierte Kundenprofile. Dennoch bleibt die emotionale Verbindung zu den Kunden wichtig.
Restschuldversicherungen im Test
Stiftung Warentest kritisiert Kreditschutz-Policen
Wer einen Ratenkredit aufnimmt, kann dazu eine Restschuldversicherung abschließen. Bei Arbeitslosigkeit oder Krankheit übernimmt die Police die Ratenzahlung. Aber funktioniert das tatsächlich so einfach, wie es klingt? Die Stiftung Warentest kommt zu einem anderen Ergebnis.
Insurtech Investitionen auf neuem Höchststand
Höchstes Investitionsvolumen bei Insurtechs in der Geschichte
2,5 Milliarden US-Dollar wurden im zweiten Quartal dieses Jahres weltweit in Insurtechs investiert. Damit erreicht die Branche einen neuen Höchststand. Allerdings profitieren nicht alle Insurtechs von dem Wachstumsschub.
Kfz-Versicherung: Regionalklasse entscheidet über Preis
In diesen Regionen zahlen Autofahrer am meisten für die Versicherung
Ein bundesweiter Vergleich der Versicherungskosten fördert interessante Ergebnisse zutage: in Bayern müssen Autofahrer am meisten für Kfz-Versicherung zahlen. Besonders günstig sind dagegen Kfz-Standorte in Ostdeutschland. Aber es gibt auch eine Überraschung.
CommerzVentures investiert in Insurtech Hedvig
Haus und Hof versichern auf Schwedisch
Das Insurtech Hedvig mit Sitz in Stockholm bietet seit 2018 Haus- und Reiseversicherungen in Schweden an. Jetzt konnte das Start-Up frisches Geld einsammeln. Will sich das Unternehmen damit auf den europäischen Markt vorbereiten?
Boom bei Cyberversicherungen
Homeoffice als Einfallstor
Noch nie arbeiteten so viele Menschen im Homeoffice wie in diesem Jahr. Viele nutzen private Geräte und Internetzugänge, die nicht ausreichend vor Cyberrisiken geschützt sind. Das führt zu einem Boom bei den Cyberversicherungen.
Digitaler Versicherungsmanager von Deutscher Bank & Friendsurance
Digitale Bancassurance: Der digitale Versicherungsmanager der Deutschen Bank geht an den Start
Bancassurance war lange ein bewährtes Geschäft für die Geldinstitute. Jetzt will die Deutsche Bank den Bereich mit einem digitalen Angebot wieder ankurbeln. Kooperationspartner ist das Fintech Friendsurance.
Von Ärger im Straßenverkehr bis Vertragsstreitigkeiten
Rechtsschutzversicherer Roland ermittelt die Top 3 der Rechtsrisiken für Unternehmen
Der Rechtsschutzversicherer Roland hat für das Jahr 2019 die größten Rechtsrisiken für Unternehmen ermittelt. Zu den Top-Problemfällen gehören Konflikte im Straßenverkehr sowie Vertragsstreitigkeiten.
Versicherungen haben kaum Budgets für Investitionen in digitale Portale
Studie zur Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft
Einerseits haben Versicherungsunternehmen bereits feste Vorstellungen davon, wie sie sich künftig positionieren wollen. Andererseits schleppen sie eine veraltete IT-Architektur mit und wollen kaum in digitale Plattformen investieren. Das birgt Konfliktpotenzial.
Verbraucherschutz warnt vor Lebensversicherungen
Allianz kippt Beitragsgarantie
Es ist ein Paukenschlag: Branchenprimus Allianz gibt ab 2021 keine Beitragsgarantie mehr für neue Lebensversicherungen aus. Damit wird der ehemalige Klassiker der Altersvorsorge zum Anti-Produkt. Das Risiko von Verlusten sei sehr groß, warnt ein Verbraucherschützer.
Bancassurance: Zusammenarbeit zwischen Banken und Versicherungen steigt
Digitale Bancassurance: Wer kooperiert mit wem?
Der bewährte Markt der Bancassurance kann sich durch die Digitalisierung neue Potenziale eröffnen. Die Kooperation von Versicherungen, Banken und modernen InsurTechs verspricht neue Möglichkeiten für alle Beteiligten – und die Kunden.
Zurich startet Nachhaltigkeitsinitiative
E-Scooter oder Dienstrad statt Dienstwagen
Der Zurich Versicherungskonzern bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad über die Firma zu leasen. Das Programm ist Teil der Nachhaltigkeitsoffensive, die der Versicherer jetzt vorgestellt hat.
Digitalisierung der Versicherungen trotz Umsatzrückgang durch Corona
Digitales Arbeiten: Studie zur Digitalisierung in der Assekuranz
Eine internationale Studie zeigt, dass die Versicherer trotz Umsatzeinbußen weiter in die Digitalisierung investieren. Der Umstieg auf digitale Prozesse ist in der Assekuranz relativ erfolgreich verlaufen.
Digitale Services der Krankenversicherungen polarisieren
Studie: Wie weit ist Digital Health in Deutschland und der Schweiz? Und was erwarten die Kunden?
Unzufriedenheit und unerfüllte Erwartungen prägen die Stimmung vieler Versicherter in Bezug auf die Krankenversicherung. Unkenntnis und fehlendes Vertrauen sind große Hürden für digitale Services im Gesundheitsmanagement.
Studie zum Wandel in der Assekuranz
Megatrend Konnektivität in der Versicherungswirtschaft
Die Vernetzung der Verbraucher nimmt kontinuierlich zu. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie werden digitale Prozesse und Angebote immer wichtiger. Die Versicherer müssen auf die steigende Konnektivität reagieren – schnell.
Verkauft die ING Deutschland bald Versicherungen an ihre Kunden?
Partnerschaft von ING und AXA
Um unabhängiger vom Zinsgeschäft zu werden, weitet die ING Deutschland ihre Geschäftsbereiche aus. Laut Medienberichten steht ein Einstieg in das Versicherungsgeschäft bevor.
Versicherung gegen Cybermobbing
Start-up Silenccio und AXA starten neues Angebot
Auch in der Schweiz werden Jugendliche und Erwachsene regelmäßig Opfer von Cybermobbing. Das Zürcher Start-Up Silenccio hat jetzt zusammen mit der AXA Versicherungsgruppe ein Versicherungspaket gegen digitale Hasskampagnen auf den Markt gebracht.
Corona-Versicherungen für Reisende im Vergleich
Welche Sicherheiten bietet eine Corona-Versicherung?
Eine Corona-Police deckt die Behandlungskosten sowie die Unterbringung und Rückführung ab, falls Urlauber auf ihrer Reise an Covid-19 erkranken. Beliebte Reiseländer, Fluglinien und Reiseveranstalter wollen so das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen und den Tourismus ankurbeln.
Etablierte Versicherer müssen stärker in die Digitalisierung investieren
Studie zum Wandel in der Assekuranz
Die Digitalisierung kann wesentlich zu einer Verbesserung im Kundenkontakt und zu optimierten Prozessen in den Versicherungsunternehmen beitragen. Junge InsurTechs machen vor, wie eine moderne, digitale Assekuranz aussehen kann.
Bitkom-Studie über individuelle Versicherungstarife
Rund ein Drittel der Deutschen präferiert verhaltensbasierte Versicherungsangebote.
Fast jeder dritte Deutsche bevorzugt individualisierte und verhaltensbasierte Versicherungsangebote. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Studie, bei der über 1.000 Deutsche telefonisch befragt wurden.
Studie: Versicherungen werden durch Papierkram ausgebremst
Papierordner statt Cloud-Dienste
Das Versicherungsgeschehen findet hierzulande vorwiegend auf dem Papier statt. Laut einer Studie verringert der „Papierkram“ die Produktivität um mindestens 25 Prozent. Ausgerechnet die Corona-Krise könnte die Versicherungen nun zum Umdenken zwingen.
Intransparente Telematiktarife
Verbraucherschutz warnt vor Tarifen, die Fahrverhalten bewerten
Telematiktarife locken mit satten Boni, wenn Versicherte angemessen fahren. Doch der Bund der Versicherten (BdV) warnt nun vor diesen Tarifen. Grund ist eine große Intransparenz bei den Tarif-Konditionen.
Studie „Digitale Versicherung 2020“
Mangelnde Digitalisierung bremst Versicherer aus
Auch die Versicherungsbranche ächzt unter den Folgen der Corona-Krise, wie eine aktuelle Studie zeigt. Nur knapp ein Viertel der Unternehmen erreicht einen Normalbetrieb, alle anderen Versicherer sind fehlende digitale Möglichkeiten im Geschäftsbetrieb ausgebremst.
Unterschiedliche Beiträge bei Kfz-Versicherungen
Selbe Straße – unterschiedlich hohe Versicherungskosten
Der Beitrag einer Kfz-Versicherung richtet sich unter anderem nach der Regionalklasse. Doch diese ist nicht immer innerhalb einer Region einheitlich. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft nun zeigt, variieren die Kosten sogar innerhalb einer Straße.
E-Autobauer Quantron gründet eigene Kfz-Versicherung
Konkurrenz für Tesla
Quantron stellt unter anderem eigene E-Autos her. Diese können bisher nur schwer versichert werden – zu komplex, zu teuer. Quantron will dies nun ändern und plant, selbst eine Kfz-Versicherung zu gründen. An den Start gehen soll das Angebot im nächsten Jahr.
Hörgeräteversicherungen im Test
„Finanztest“ hat sich umgehört
Wer eine Hörgeräteversicherung abschließt, bekommt einen Teil der Kosten erstattet, wenn das Hörgerät kaputt oder verloren geht. Ob sich die Policen wirklich lohnen, hat „Finanztest“ untersucht.
Jobbewertungen in der Versicherungsbranche
Ranking der Mitarbeiter-Zufriedenheit
Wie zufrieden die Arbeitnehmer in der Versicherungsbranche sind, zeigt ein Zufriedenheitsindex, der auf den Jobbewertungen von zwei Online-Portalen basiert.
Studie zum Wandel in der Versicherungsbranche
Was ist das „Next New Normal“?
Die Corona-Krise hat einen nachhaltigen Wandel in der Versicherungswirtschaft angestoßen. Eine aktuelle Studie zeigt auf, welche Herausforderungen und Chancen die Pandemie für die Versicherungsunternehmen bietet.
Diskriminierung bei Tarifen für Kfz-Versicherungen?
So werden die Kosten bei Autoversicherungen ermittelt
Wie die Beitragshöhen für Kfz-Versicherungen berechnet werden, bleibt im Großen und Ganzen das Geheimnis der Versicherer. Fakt ist: Eine Diskriminierung von Personengruppen ist verboten – lässt sich aber in der gängigen Praxis nicht ausschließen.
Kanaren versichern alle Touristen gegen Corona-Infektion
Corona im Urlaub
Das gab es so noch nie: die spanische Urlaubsregion der Kanaren schließt eine Versicherung für alle Besucher der Inseln ab. So soll kein Tourist auf den Kosten sitzenbleiben, die durch eine mögliche Corona-Infektion im Urlaub entstehen könnten.
Versicherung bei Neukauf eines Autos inklusive: Schutz auf Probe
Immer mehr Autoversicherungen werben mit Gratismonaten
Wer eine Kfz-Versicherung abschließt, tut dies in der Regel für eine bestimmte Laufzeit. Eine Kündigung ist vorzeitig in der Regel nicht möglich – zumindest bisher. Immer mehr Versicherer locken Kunden nun mit Probemonaten – ganz ohne Bindung oder Fallstricke.
Smartphone-Versicherungen im Test
Chip testet und bewertet 16 aktuelle Angebote
Eine Smartphone-Versicherung kann sinnvoll sein – vor allem, wenn man sich gerade ein neues High-End-Gerät zugelegt hat. Chip hat 16 Anbieter genauer unter die Lupe genommen. Fünf der 16 getesteten Handy-Versicherungen erhielten das Prädikat „sehr gut“.
Fintech N26 will eigene Versicherung auf den Markt bringen
Ein neuer Schritt in die Unabhängigkeit
N26 hat die Partnerschaft mit dem deutschen Insurtech Clark beendet. Der Grund: Man wolle vermehrt ähnliche Funktionen selbst anbieten.
Immer mehr EU-Bürger haben keine Krankenversicherung
Neues Gesetz der Krankenkassen
Eine Gesetzesänderung erleichtert es den Krankenkassen, Versicherungsnehmer auszuschließen. Was als Erleichterung für die Buchhaltung gedacht war, wird in der Corona-Krise zum ernsten Problem für viele EU-Bürger, die kurzfristig ihre Arbeitsstelle in Deutschland verloren haben.
Untersuchung: Privathaftpflicht wird immer besser
Je neuer, desto besser
Neue Haftpflichtverträge sind praktisch immer besser, weil die neuen Tarifgenerationen mehr Leistungen abdecken. Zu diesem Ergebnis kommt die Ratingagentur Franke und Bornberg nach fünfjähriger Analyse von privaten Haftpflichtversicherungen.
Jeder Dritte Nutzer will Versicherungen mobil am Handy abwickeln
Studie sieht großes Potenzial für mobile Vertragsabschlüsse
Das Smartphone gewinnt zunehmend an Bedeutung als Vertriebskanal für die Versicherungsbranche. Jeder dritte Befragte kann sich laut einer Bitkom-Studie vorstellen, eine Versicherung ausschließlich über das Mobilgerät abzuschließen.
Bitkom-Studie: Online-Abschlüsse von Versicherungen nehmen zu
Schon heute hat knapp die Hälfte der Verbraucher einen Versicherungsvertrag online abgeschlossen
Die Corona-Pandemie hat einen Trend noch verstärkt, der bereits zuvor sichtbar war: immer mehr Verbraucher schließen einen Versicherungsvertrag online ab. Wie eine aktuelle Studie des IT-Verbands Bitkom zeigt, hat bereits jeder zweite Kunde eine Versicherung online gebucht, Tendenz steigend.
Corona-Erkrankung im Urlaub: Welche Versicherung schützt?
Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten?
So gern man nach der langen Corona-Quarantäne verreisen möchte, es bleibt ein mulmiges Gefühl beim Gedanken an die Pandemie: Was passiert, wenn ich im Ausland an Covid-19 erkranke? Übernimmt meine Krankenversicherung die Kosten für Behandlung und Rücktransport?
E-Autos sind in der Versicherung günstiger als Benziner
Warum E-Autos in der Versicherung günstiger sind
Wie eine aktuelle Auswertung eines Online-Vergleichsportals ergeben hat, sind die Kosten für eine Kfz-Versicherung mittlerweile bei vielen Elektrofahrzeugen niedriger als bei herkömmlichen Verbrenner-Modellen.
Wegen Corona: Autofahrer können sich Geld vom Versicherer zurückholen
Weniger mobil in der Corona-Krise
Viele Autobesitzer haben ihr Fahrzeug in der Corona-Krise deutlich weniger genutzt – wegen Lockdown und Home Office. Eine Umfrage beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat nun ergeben: Autofahrer können sich ihr Geld zurückholen – teilweise sofort.
Online Versicherung versus analoge Versicherung
Die Beratung des Vermittlers als wichtiges Entscheidungskriterium
Ob ein Nutzer eine Versicherung online oder analog abschließt, hängt von der Beratung ab. Wird diese zu aufdringlich, wählen viele potentielle Kunden die Web-Variante. Dies ergab eine Telefonumfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
InsurTech blanket
Versicherer launcht On Demand Fahrrad-Versicherung
Das Frankfurter Unternehmen InsurTech blanket hat eine neue On-Demand-Versicherung für Fahrradfahrer eingeführt. Damit können Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs bei Bedarf abgesichert werden – ganz individuell und schnell per Swipe.
Videoberatung bei Finanzberater Swiss Life Select
Kampagne zur Videoberatung
Der Bedarf der Verbraucher nach Finanzberatung ist groß, gerade in der Coronakrise. Jetzt hat das Unternehmen Swiss Life Select eine Kampagne gestartet, um auf das Serviceangebot der Videoberatung hinzuweisen.
Immer mehr Menschen wollen Kfz-Versicherungen online abschließen
Online-Abschlüsse verdoppeln sich in 10 Jahren
Immer häufiger werden Versicherungen online abgeschlossen. Insbesondere Kfz-Policen sind bei Internetkunden beliebt, wie eine aktuelle Studie zeigt: die Online-Abschlüsse haben sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdoppelt.
Vermögensplanung Digital: DVAG Vermögensberatung startet Berater-App
App Launch 6 Monate früher als geplant
Eine neue App für die Vermögensberatung soll Beratungsgespräche in Zukunft effektiver machen. Entwickelt wurde die Anwendung in einem Joint Venture von Finleap und der Deutschen Vermögensverwaltung AG.
Zahnzusatz-Policen im Test von Finanztest
Jede dritte Zahnzusatzversicherung schneidet mit einem „Sehr gut“ ab
Finanztest hat in der Ausgabe 6/2020 stolze 249 Zahnzusatz-Policen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis fällt überraschend positiv aus. Rund ein Drittel der getesteten Policen wurde mit einem „Sehr gut“ bewertet.
Arbeitslosenversicherung für Selbstständige
Kaum Neu-Abschlüsse unter Selbständigen
Immer weniger Selbständige versichern sich gegen Arbeitslosigkeit, wie eine aktuelle Studie zeigt. Die Gründe dafür sind vielfältig: die Arbeitslosenversicherung sei zu teuer, zu unattraktiv. Im Fall einer Geschäftsaufgabe kann die Versicherung aber durchaus hilfreich sein.
Stiftung Warentest beurteilt Cyberversicherungen
Hilfe bei Hackerangriffen, Virenbefall und Datenschutzverletzungen
Eine Cyberversicherung schützt Unternehmen und Einzelpersonen gegen rechtlichen und technischen Ärger im Internet. Die Stiftung Warentest hat jetzt rund 20 Cyber-Policen verglichen und gibt einen Überblick über diese recht junge Versicherungsgattung.
Seniorenzuschlag in der Kfz-Versicherung steigt
Versicherungsbeiträge werden individueller abgerechnet
Ältere Autofahrer haben zwar viel Erfahrung im Straßenverkehr, ihre Reaktionsfähigkeit ist aber herabgesetzt. So steigt statistisch gesehen das Risiko eines Autounfalls mit zunehmendem Alter. Die Versicherer tragen dieser Entwicklung Rechnung, indem sie einen Seniorenzuschlag verlangen.
Digitale Pannenhilfe der DA Direkt
Roadside Assistance digitalisiert Services und senkt das Infektionsrisiko
Weniger direkte Kontakte mit Menschen bedeuten weniger Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken. Das gilt auch im Falle einer Autopanne. Daher hat die DA Direkt jetzt eine digitale Pannenhilfe gestartet, die über das Smartphone bedient werden kann.
Versicherungen haben Nachholbedarf beim Thema künstliche Intelligenz
Versicherungen und Banken müssen mehr in KI investieren
Es mangelt an spezialisierten Mitarbeitern und nutzbaren Daten, die Budgets sind begrenzt: Künstliche Intelligenz spielt in vielen Versicherungen und Banken noch keine bedeutende Rolle, obwohl ihr Wert unbestritten ist.
Insurtech Getsafe startet digitale Unfallversicherung
Ein Stückchen Sicherheit abschließen
Das Heidelberger Insurtech Getsafe startet mit einer digitalen Unfallversicherung. Kunden können das neue Angebot direkt über die Getsafe-App abschließen. Zugleich hat das Insurtech angekündigt, in den Lebensversicherungsmarkt einzusteigen.
Versicherungen nur bedingt digitalisiert
Studie des Digitalverbands Bitkom
Es gibt noch Luft nach oben bei der Digitalisierung der Versicherer, zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Digitalverbandes Bitkom. Nach wie vor nutzen die Versicherten am liebsten das Telefon zur Kontaktaufnahme, auch die Praxis der Papierbelege ist noch weit verbreitet.
Geringer Versicherungsschutz für Wohngebäude
Viele Wohnhäuser nicht gegen Starkregen oder Hochwasser versichert
Je nach Bundesland variiert der Versicherungsschutz für Wohngebäude stark: während in manchen Regionen nicht einmal jedes vierte Wohngebäude versichert ist, liegt die Quote in anderen Gebieten bei 94 Prozent.
Fahrrad geklaut? Das passiert in Deutschland häufiger als man denkt
Münster und Leipzig sind Brennpunkte für Fahrraddiebstahl
Die Aufklärungsquote für Fahrraddiebstahl in Deutschland ist gering. Wer sein Fahrrad schätzt, sollte es gegen Diebstahl versichern, vor allem in Großstädten wie Leipzig oder Münster. Hier werden überdurchschnittlich viele Räder entwendet.
Das sind die besten Versicherungen Deutschlands
Versicherungs-Award 2020
Welche Versicherung ist die beste? Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der TV-Sender n-tv und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) haben auch in diesem Jahr den Award „Deutschlands beste Versicherungen“ vergeben.
Nachhaltigkeit bei Versicherungen
Was die Kunden von Versicherungen in Bezug auf Nachhaltigkeit erwarten
Etwa vier Fünftel der Bundesbürger sind empfänglich für nachhaltige Angebote und Botschaften von Unternehmen, das geht aus einer aktuellen Studie zum Thema Nachhaltigkeit im Bank- und Versicherungsbereich hervor.
Rechtsschutzversicherung: Stiftung Warentest macht den Check
So bewerten Anwälte die Rechtsschutzversicherer
Wie beurteilen Anwälte die Angebote der Rechtschutzversicherer? Dieser Frage ist die Stiftung Warentest in der Ausgabe 5/2020 auf den Grund gegangen. Das Ergebnis: Besonders gut schnitt der ADAC ab, besonders schlecht die WGV.
DA direkt Kfz-Versicherung: Zusatzfahrer flexibel mitversichern
Kurzfristige Fahrerkreiserweiterung lohnt sich besonders für junge Leute
Bevor man sein Auto an Freunde oder die eigenen Kinder ausleiht, sollte man für ausreichend Versicherungsschutz sorgen. Eine flexible Lösung ist hier die kurzfristige Anmeldung eines Zusatzfahrers, die bei der DA direkt Kfz-Versicherung unkompliziert möglich ist.
KFZ-Versicherungen in der Coronakrise
Können Autofahrer auf Rückzahlungen hoffen?
Weniger Straßenverkehr, weniger Unfälle, weniger gefahrene Kilometer: Die Corona-Pandemie beschert den KFZ-Versicherern Aussichten auf ein Jahr mit sehr wenigen Schadenfällen. Was bedeutet das für die Versicherten? Können sie Beitragserstattungen beantragen?
Auch Kinder haften bei Unfällen
Warum eine Haftpflichtversicherung wichtig ist
Ein Gericht verurteilt eine Achtjährige zur Zahlung von 6.000 Euro Schmerzensgeld, weil sie im Urlaub einen Unfall verursacht hatte, bei dem eine Frau zu Schaden kam. Hier würde eine private Haftpflichtversicherung greifen, die vor den finanziellen Folgen eines Unfalls schützt.
Corona: Kulante Regelungen für Versicherungsnehmer
Versicherer reagieren auf Coronakrise
Anders als zu Beginn der Coronakrise zeigen sich die Versicherungsunternehmen jetzt flexibel und kommen ihren Kunden mit kulanten Regelungen entgegen, um finanzielle Engpässe zu überwinden. So können Beitragszahlungen für bis zu sechs Monate zurückgestellt werden.
Fahrraddiebstahl in Deutschland
Wer sein Radl liebt, versichert es
Laut einer aktuellen Polizeistatistik wurden im vergangenen Jahr 278.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Gerade bei hochwertigen Rädern und E-Bikes ist eine Versicherung gegen Diebstahl somit empfehlenswert.
Digitaler Versicherungsschutz gegen Cyber Kriminalität
mailo sichert gegen Folgen von Cyber-Kriminalität ab
Die mailo Versicherung AG vermarktet ab sofort ihre digitale Cyber-Versicherungslösung unter anderem über die Plattform CyberDirekt. CyberDirekt gilt wiederum als erster digitaler Anbieter für Beratung, Vergleich und Abschluss von Cyber-Versicherungen für Unternehmen.
Diese Versicherungen können 2020 von der Steuer abgesetzt werden
Krankenversicherung, Haftpflicht und Co.
Es gibt Versicherungen, die unabdingbar sind. Doch der Schutz hat auch seinen Preis. Einen Teil der Kosten können Sie aber von der Steuer absetzen. Welche Versicherungen das für 2020 betrifft, lesen Sie hier.
FAQs zur Betriebs-Schließungs-Versicherung
Corona-Krise: Dann greift eine Betriebsschließungsversicherung
Eine Betriebsschließungsversicherung kann in der aktuellen Corona-Pandemie die letzte Rettung für Hotels, Restaurants, Handwerker oder Geschäfte sein. Doch was ist, wenn die Versicherung nicht zahlt? Wann haben Sie Anspruch auf eine Entschädigung? Und wann nicht?
Unternehmen: Kein Versicherungsschutz bei Corona
Unternehmen bleiben oft auf Schäden sitzen
Die Corona-Krise hat für viele Unternehmen wirtschaftliche Folgen. Oftmals werden entstandene Schäden von der Versicherung nicht übernommen. Das Risiko tragen die Unternehmen.
Wirtschaftsmagazin testet 66 Lebensversicherer
Zufriedene Kunden, geringe Finanzkraft
Ein Vergleich klassischer Lebensversicherungen zeigt Licht- und Schattenseiten dieser sicheren Anlage. Während die Kundenzufriedenheit durchgängig hoch ist, schneiden viele Anbieter in der Kategorie Finanzkraft weniger gut ab.
Top 3: Kfz-Versicherung-, Privathaftpflicht- und Hausrat-Versicherung
Diese Produkte verkauften sich Ende 2019 am besten
Kraftfahrt-, Privathaftpflicht- und Hausratversicherungen waren die Policen, die sich bei Versicherungsmaklern im vierten Quartal 2019 am besten verkauften. Dies geht aus dem Bericht der Asscompact Trends I/2020 hervor.
Studie zur Kundentreue bei Versicherungen
Welche Versicherer haben die treusten Kunden?
Eine aktuelle Untersuchung hat ermittelt, welche Branchen und Unternehmen in Deutschland die treusten Kunden haben. Im Versicherungssegment erreichen ADAC Versicherungen und der Direktversicherer Huk24 die höchste Kundentreue.
Coronavirus: Wann greift die Reiseversicherung?
Kann man eine Reise aus Angst vor Ansteckung stornieren?
Das grassierende Coronavirus verunsichert Reisende. Viele Verbraucher überlegen sich, ob sie gebuchte Reisen antreten oder besser stornieren sollen. Wie ist die Versicherungslage? Werden Stornokosten von der Reiserücktrittsversicherung übernommen oder nicht?
Studie zur Krankenversicherung sorgt für Wirbel
Gesetzliche vs. private Krankenversicherung
Eine aktuelle Studie der Bertelsmann-Stiftung provoziert mit dem Ergebnis, dass die Beiträge für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung sinken könnten, wenn alle Bürger in der GKV wären.
Check24 vor Gericht: Streit um Werbeversprechen
HUK Coburg geht gerichtlich gegen Check24 vor
Der Versicherer HUK Coburg hat das Vergleichsportal Check24 verklagt. Grund ist die „Nirgendwo Günstiger Garantie“, mit dem das Vergleichsportal wirbt. Das Urteil vom Landgericht Köln steht noch aus.
Tesla Versicherung bald auch in Deutschland
Tesla will Versicherungsangebot für Elektroautos ausweiten
Seit dem Sommer 2019 können Tesla-Besitzer ihr Elektroauto in Kaliforniern direkt beim Hersteller versichern lassen. Tesla will dieses Angebot schrittweise auch auf andere Länder ausweiten, derzeit gibt es allerdings noch regulatorische Hürden.
Bily-Regal, Köttbullar und Hemsäker-Versicherung
Ikea vermarktet Hausratschutz mit privater Haftpflichtversicherung
Ikea hat zusammen mit dem Versicherer Iptiq ein Pilotprojekt gestartet. Damit haben Kunden aus der Schweiz und Singapur die Möglichkeit, online einen Hausratsschutz namens „Hemsäker“ abzuschließen.
Hi.health aus Österreich
Insurtech-Unternehmen sammelt Millionen-Investition ein
Das österreichische Unternehmen Hi.health konnte erneut ein Millioneninvestment für sich gewinnen. Das Insurtech will die Abrechnung zwischen Privatversicherten und Krankenkasse verbessern.
Kfz-Versicherung wechseln
Stiftung Warentest gibt Tipps zum Geldsparen
Am 30. November ist es wieder soweit: Der Stichtag für einen Wechsel der Autoversicherung. Oftmals ist solch ein Wechsel sogar sinnvoll. Die Stiftung Warentest gibt in diesem Zuge dem Verbraucher Tipps, wie er dabei Geld sparen kann.
Joonko will Kfz-Versicherungen besser vergleichen als Check24
Vergleichsportal Joonko konkurriert mit Check24 um Kunden für Kfz-Versicherungen
Im Kommenden Jahr will das deutsche Fintech Finleap mit Joonko durchstarten. Joonko soll als Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen dem Platzhirsch Check24 Paroli bieten.